Initiative "Schulkinder im Straßenverkehr"
In diesem Jahr unterstützen wir die Initiative „Schulkinder im Straßenverkehr“.
Seit der Gründung im Jahre 1985 sind wir in der kautschukverarbeitenden Industrie als Dichtungsherstellung und Formteilherstellung für Fenster, Fahrzeuge, Gastronomie und Automobilindustrie tätig. Mit der Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten können wir mit Stolz behaupten, zu den Spezialisten auf unserem Gebiet zu zählen. Unsere langjährige Expertise setzen wir kontinuierlich ein, um den Anforderungen unserer Kunden nachhaltig gerecht zu werden.
Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil
Wir sind ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen. Durch stetige Kontrollen und unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess können wir die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden sowie unsere eigenen Qualitätsziele täglich realisieren.
Formteilherstellung und Dichtungsherstellung sind wichtige Verfahren, die in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Angewendet wird der Prozess der Vulkanisation in Form des Injection Mouldings bzw. Transfer Mouldings sowie der kontinuierlichen- und konventionellen Extrusion.
Die Formteilherstellung ist ein Verfahren, bei dem ein Rohstoff in eine Form gegossen oder gepresst wird, um ein bestimmtes Formteil zu erstellen. Dieses Verfahren wird oft bei der Herstellung von Gummi- und Kunststoffprodukten eingesetzt. Die benötigten Rohstoffe werden in der Regel in Form von Granulaten, Pulvern, Streifen und Plattenmaterialien geliefert, welche dann durch die dafür vorgesehenen Aggregate mittels Drucks und hohen Temperaturen in die gewünschte Form gebracht werden. Die Formteilherstellung ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Dichtungen.
Dichtungsherstellung ist ein Verfahren, bei dem spezielle Dichtungen hergestellt werden, welche in der Industrie eingesetzt werden. Dichtungen werden verwendet, um eine dichte Verbindung zwischen zwei Oberflächen herzustellen. Die Dichtungsherstellung kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, z. B. durch Extrusion, Pressen oder Spritzgießen. Dabei wird das Material in die gewünschte Form gebracht und anschließend vulkanisiert.
Vulkanisierung ist ein wichtiger Prozess bei der Herstellung von Gummi- und Kunststoffprodukten. Dabei wird das Material unter Zugabe von Schwefel bzw. Peroxid erhitzt, um die Molekularstruktur des Materials zu verändern und es widerstandsfähiger und elastischer zu machen. Durch die Vulkanisierung können Dichtungen hergestellt werden, die bestimmte Eigenschaften aufweisen, wie z. B. Hitzebeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit oder Flexibilität mit sehr guten mechanischen Eigenschaften (Zugfestigkeiten, Druckverformungsrest, Dehnungswerte, Weiterreißwiderstände etc.).
Die Vulkanisierung ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Dichtungen, da sie dazu beiträgt, dass das Material die erforderlichen Eigenschaften aufweist, um als Dichtung eingesetzt werden zu können. Durch die Vulkanisierung wird das Material widerstandsfähiger und elastischer, was dazu führt, dass es besser in der Lage ist, eine dichte Verbindung zwischen zwei Oberflächen herzustellen. Vulkanisierte Dichtungen sind daher in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen weit verbreitet.
Die Formteilherstellung und Dichtungsherstellung werden in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt, darunter:
In diesem Jahr unterstützen wir die Initiative „Schulkinder im Straßenverkehr“.
Stolz präsentieren wir heute unsere neue Website mitsamt überarbeitetem Logo.
Mit der Errichtung unserer Kompressionskühlanlage (max. Kühlleistung 60 kWth) haben wir einen Meilenstein für die Zukunft gesetzt.
Lernen Sie GEVU kennen und vereinbaren Sie einen Termin.